Heinrich Mockenhaupt
22.07.1950
Fachingenieur für barrierefreies Bauen
1971-1974 Studium Fachhochschule Mainz, Bauingenieurwesen (Baubetrieb),
1974-1980 Bauaufsichtsamt Kreis Mainz-Bingen,
1980-2000 Geschäftsführer von Wohnungsbauunternehmen Wiesbaden, Mainz, Nieder-Olm,
2000-2001 Beratung barrierefreies Wohnen Leipzig,
2001-2003 Projektleiter barrierefreie Kultureinrichtungen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur,
2003-2006 Projektleiter barrierefreie Kultureinrichtungen Rheinland-Pfalz Interessenvertretung selbstbestimmtes Leben e. V. Rheinland-Pfalz,
2006 – Sachverständiger / Gutachter für barrierefreies Bauen
Krisen und Erkrankung:
ärztliche Diagnose 1980 Multiple Sklerose
Seit 1990 Rollstuhlfahrer
Abstract
In den Jahren ab 1990 und verstärkt ab 2000 ist die Barrierefreiheit in öffentlichen Bauten in den Focus der Politik gelangt. Wobei die Umsetzung in den einzelnen Bundesländern bis heute noch sehr unterschiedlich gehandhabt wird. So werden in Rheinland-Pfalz mittlerweile fast alle Planungen und Genehmigungen von öffentlich zugängigen Bauvorhaben auf die Barrierefreiheit überprüft. Hierbei wird auf die umfassende Barrierefreiheit für alle Behindertenformen, wie z.B. mobilitäts- kognitiv- und sinneseingeschränkte Menschen, geachtet. Bei Neubauten von Instituten der Universität, Verwaltungsgebäuden und Museen ist dieses selbstverständlich. Bei Renovierungen und Umbauten von unter Denkmalschutzstehenden historischen Gebäuden stellt dies immer wieder eine Herausforderung dar. Hier sind die Kreativität und die Einfühlsamkeit aller am Projekt Beteiligter gefordert. Nur so kann eine sinnvolle und denkmal-verträgliche Barrierefreiheit entstehen.
Anschrift
Dipl.-Ing. ( FH ) Heinrich Mockenhaupt, Kürfürstenstr. 32, 55118 Mainz, mail: h.mockenhaupt@t-online.de